By continuing to use this website, you are giving consent to our use of cookies.
For more information on how ESO uses data and how you can disable cookies, please view our privacy policy.

Wie ein Stern entsteht

Dieses Bild ist ein Farbkomposit aus Aufnahmen der Dunkelwolke Barnard 68 im sichtbaren Licht und im nahen Infrarot, die mit dem 8,2-m VLT-Teleskop ANTU und dem FORS1-Instrument im März 1999 entstanden sind. In diesem Wellenlängenbereich ist die kleine Wolke vollständig undurchsichtig, da die Staubteilchen in ihrem Inneren das Licht weiter entfernt liegender Sterne verdunkeln.

Bildnachweis:

ESO

Über das Bild

ID:eso0102a
Sprache:de-be
Typ:Beobachtung
Veröffentlichungsdatum:10. Januar 2001
Dazugehörige Veröffentlichungen:eso0102
Größe:4193 x 4193 px

Über das Objekt

Name:B 68, Barnard 68
Typ:Milky Way : Nebula : Appearance : Dark : Bok Globule
Entfernung:500 Lichtjahre
Constellation:Ophiuchus

Bildformate

Großes JPEG
9,6 MB

Skalierbar


Bildschirm-Hintergrundbilder

1024x768
685,0 KB
1280x1024
1,1 MB
1600x1200
1,6 MB
1920x1200
2,0 MB
2048x1536
2,8 MB

Koordinaten

Position (RA):17 22 38.23
Position (Dec):-23° 49' 34.19"
Field of view:6.83 x 6.83 arcminutes
Orientierung:Die Nordrichtung liegt 0.1° rechts zur Vertikale

Farben & Filter

SpektralbereichWellenlängeTeleskop
Optisch
B
440 nmVery Large Telescope
FORS1
Optisch
V
557 nmVery Large Telescope
FORS1
Infrarot
I
768 nmVery Large Telescope
FORS1