Pressemitteilung
Ein Sternhaufen im Sternhaufen
25. April 2012
Der Sternhaufen NGC 6604 wird häufig zugunsten seines viel bekannteren unmittelbaren Nachbarn übersehen: des Adlernebels (auch bekannt als Messier 16). Diese neue Aufnahme von NGC 6604 zeigt den Sternhaufen eingebettet in seine Umgebung aus Gas und Staub. Sie wurde mit dem Wide Field Imager am MPG/ESO 2,2-Meter-Teleskop am La Silla-Observatorium in Chile gewonnen und beweist, dass sich auch dieser Sternhaufen durchaus sehen lassen kann.
NGC 6604 ist die helle Sterngruppe oben links im Bild: ein junger Sternhaufen, dichtester Teil einer viel weiter verteilten Sternassoziation, welche im Ganzen etwa einhundert helle, weißlich-blaue Sterne enthält [1]. Die Aufnahme zeigt außerdem den zum Sternhaufen gehörenden Nebel – eine leuchtende Wolke aus Wasserstoffgas, die als Sh2-54 [2] bezeichnet wird – sowie dunklen Staub.
NGC 6604 befindet sich in einer Entfernung von etwa 5500 Lichtjahren im Sternbild Serpens (die Schlange) und liegt am Himmel knapp 2° – etwa vier Vollmondurchmesser – nördlich vom Adlernebel (eso0926). Die hellsten Sterne von NGC 6604 sind bereits mithilfe eines kleinen Teleskops auszumachen, so dass der Sternhaufen bereits im Jahre 1784 von William Herschel katalogisiert werden konnte. Die sehr viel leuchtschwächeren Gaswolken dagegen blieben bis in die 50er Jahre hinein unentdeckt. Sie wurden schließlich von Stewart Sharpless auf Fotografien für den National Geographic–Palomar Sky Atlas ausgemacht.
Die heißen jungen Sterne bereiten gerade die Entstehung einer neuen Sterngeneration in NGC 6604 vor: Ihre intensive Strahlung und ihre starken Winde treiben Materie in einer kompakten Region zusammen. Sind aus dieser Verdichtung erst einmal neue Sterne entstanden, dann wird diese zweite Sterngeneration die erste bald ganz ersetzen: Die hellen, jungen Sterne sind sehr massereich und gehen daher besonders verschwenderisch mit ihrem Kernbrennstoff um. Ihr Leben wird daher auf astronomischen Zeitskalen gemessen nur sehr kurz sein.
Auch jenseits ästhetischer Gesichtspunkte zieht NGC 6604 die Aufmerksamkeit der Astronomen auf sich. Von dem Sternhaufen geht eine seltsame Säule aus heißem, ionisiertem Gas aus. Ähnliche Gassäulen – regelrechte Kanäle, entlang derer die von jungen Sternhaufen ausgestoßene Materie fließt – sind aus anderen Regionen in der Milchstraße und von anderen Spiralgalaxien bekannt. NGC 6604 allerdings liegt vergleichsweise nahe an der Erde und ermöglicht den Astronomen daher besonders detaillierte Untersuchungen.
Diese Säule, von den Astronomen auch als „Kamin“ bezeichnet, steht senkrecht auf der galaktischen Ebene und erstreckt sich über unglaubliche 650 Lichtjahre. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass die heißen Sterne in NGC 6604 für die Entstehung des Kamins verantwortlich sind. Die Natur dieser ungewöhnlichen Strukturen dürfte allerdings erst durch zukünftige Forschungen vollständig enthüllt werden.
Endnoten
[1] Die Sternassoziation hat die Bezeichnung Serpens OB. Dabei bezieht sich der erste Teil des Namens auf das Sternbild, in dem die Sterne zu finden sind, und die Buchstaben OB auf ihre Spektraltypen. O und B sind die beiden heißesten Sternklassen, ihre Mitglieder sind blau-weiß und leuchten hell.
[2] Die Bezeichnung Sh2-54 bedeutet, dass es sich um das 54. Objekt im zweiten Sharpless-Katalog von HII-Regionen handelt. Der Katalog erschien im Jahre 1959.
Links
- Fotos vom MPG/ESO 2,2-Meter-Teleskop
- Weitere Aufnahmen vom MPG/ESO 2,2-Meter-Teleskop
- Fotos von La Silla
Kontaktinformationen
Richard Hook
ESO, La Silla, Paranal, E-ELT and Survey Telescopes Public Information Officer
Garching bei München, Germany
Tel: +49 89 3200 6655
Mobil: +49 151 15 37 35 91
E-Mail: rhook@eso.org
Peter Habison (Pressekontakt Österreich)
ESO Science Outreach Network
und stem & mint e.U. – Space and Science Communications
Vienna, Austria
Tel: +43 676 648 7003
E-Mail: eson-austria@eso.org
Über die Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr.: | eso1218de-at |
Name: | NGC 6604 |
Typ: | Milky Way : Star : Grouping : Cluster |
Facility: | MPG/ESO 2.2-metre telescope |
Instruments: | WFI |