Pressemitteilung

Amateure heben verborgene Schätze der ESO

12. Januar 2011

Die ESO gibt die Gewinner des Astrofotografiewettbewerbs “ESO's Hidden Treasures 2010” bekannt. Der Wettbewerb gab Amateurastronomen die Gelegenheit zur Schatzsuche im großen astronomischen Datenarchiv der ESO – mit der schwierigen Herausforderung, die dabei gefundenen Bilder fachkundig aufzuarbeiten. Den ersten Preis aus fast 100 Einsendungen gewann Igor Chekalin aus Russland: Er darf das Very Large Telescope der ESO auf dem Paranal in Chile besuchen.

Hinter eindrucksvollen Himmelsaufnahmen, wie sie die ESO veröffentlicht, stecken viele Stunden aufwändiger Arbeit. Aus den Rohbildern in Schwarzweiß, wie sie die Teleskope liefern, werden erst durch die Korrektur von Verzerrungen und unerwünschter Einflüsse des Aufnahmeinstruments sowie durch Nachbearbeitung, um die in den astronomischen Daten enthaltenen Details optimal sichtbar zu machen, farbenfrohe, fertige Bilder. Die ESO beschäftigt dafür ein ganzes Team professioneller Bildbearbeiter. Doch für den Wettbewerb “ESO's Hidden Treasures 2010” (ESOs verborgene Schätze 2010) waren stattdessen Astronomie- und Fotografie-Liebhaber gefragt, die hier die Gelegenheit bekamen, der Welt zu zeigen, was sie aus den Unmengen von Daten, die in den Archiven der ESO enthalten sind, hervorzaubern können.

Eingereicht wurden insgesamt fast 100 Bilder – weit mehr, als die ESO angesichts der anspruchsvollen Anforderungen des Wettbewerbs erwartet hatte. “Wir wurden sowohl von der Menge als auch von der Qualität der eingereichten Aufnahmen völlig überrascht. Der Wettbewerb war alles andere als einfach und erforderte sowohl fortgeschrittenere Kenntnisse der Bildbearbeitung als auch ein künstlerisches Händchen. Wir sind begeistert, so viele talentierte Leute entdeckt zu haben”, kommentiert Lars Lindberg Christensen, der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei der ESO.

Die Teilnehmer mussten in Terabytes an professionellen astronomischen Daten nach einer passenden Serie von Schwarzweißaufnahmen eines Himmelsobjekts suchen – und dann begann die eigentliche Arbeit der Bildbearbeitung. Als Ansporn hatte die ESO attraktive Preise ausgelobt: Erster Preis ist eine Reise zum Very Large Telescope der ESO auf dem Paranal in Chile, inklusive der Möglichkeit, an nächtlichen Beobachtungen teilzunehmen. Zu den weiteren Preisen gehören ein iPod, Bücher und DVDs. Außerdem werden die besten Bilder als Bildveröffentlichungen oder Bilder der Woche ("Pictures of the Week") auf  www.eso.org veröffentlicht.

Die Jury bewertete die Einsendungen nach der Qualität der Bildbearbeitung, der Originalität des Bildes und der ästhetischen Gesamterscheinung. Da viele Teilnehmer gleich mehrere Aufnahmen eingereicht hatten und von den am besten bewerteten Bildern einige von denselben Personen stammten, entschied sich die Jury, die Preise an die zehn bestplatzierten Teilnehmer zu vergeben.

Die ersten drei Preise gehen an:

  • Erster Preis, eine Reise zum Paranal und weitere Extras: Igor Chekalin (Russland).
  • Zweiter Preis, ein iPod Touch und weitere Extras: Sergey Stepanenko (Ukraine).
  • Dritter PreisThird Prize, ein Glaswürfel mit lasergraviertem Modell des VLT: Andy Strappazzon (Belgien).

Die Plätze vier bis zehn mit dem Buch Eyes on the Skies Book mit DVD und weiteren Extras als Preis gehen an: Joseph “Joe” DePasquale (USA), Manuel “Manu” Mejias (Argentinien), Alberto Milani (Italien), Joshua “Josh” Barrington (USA), Oleg Maliy (Ukraine), Adam Kiil (Großbritannien) und Javier Fuentes (Chile).

Die zehn Gewinner haben die zwanzig am besten bewerteten Bilder eingereicht:

  1. M78 von Igor Chekalin
  2. NGC3169 und NGC3166 mit SN 2003cg von Igor Chekalin
  3. NGC6729 von Sergey Stepanenko
  4. Der Mond von Andy Strappazzon
  5. NGC 3621 von Joseph “Joe” DePasquale
  6. NGC 371 von Manuel “Manu” Mejias
  7. Staub im Orionnebel (ESO 2.2m-Teleskop) von Igor Chekalin
  8. NGC1850 EMMI von Sergey Stepanenko
  9. Abell 1060 von Manuel “Manu” Mejias
  10. Himmlische Protuberanzen: NGC3582 von Joseph DePasquale
  11. Der Kugelsternhaufen NGC288 von Alberto Milani
  12. Die Antennengalaxien von Alberto Milani
  13. Sakurais Objekt von Joshua “Josh” Barrington
  14. NGC 1929, N44 Superbubble von Manuel “Manu” Mejias
  15. NGC 3521 von Oleg Maliy
  16. NGC 6744 von Andy Strappazzon
  17. NGC 2217 von Oleg Maliy
  18. VIMOS.2008-01-31T07_16_47j von Adam Kiil
  19. NGC 2647 Nr. 2 von Josh Barrington
  20. Haffner 18 und 19 von Javier Fuentes

Igor Chekalin, der Gewinner der Reise zum Paranal, berichtet: “Es war eine großartige Erfahrung und ein echtes Vergnügen für mich, mit den ESO-Daten zu arbeiten. Trotz meiner Erfahrung als Amateur-Astrofotograf in der Reduktion und Nachbearbeitung von Himmelsaufnahmen war “Hidden Treasures” die anspruchsvollste derartige Aufgabe, die ich je übernommen habe. Es galt, eine Reihe von Herausforderungen zu bewältigen, von der Installation neuer Software bis hin zur Einarbeitung in neue Bildbearbeitungstechniken und sogar in Betriebssyteme, die ich vorher nicht kannte.

Aufgrund des großen Erfolges des “Hidden Treasures 2010”-Wettwerbs und der Begeisterung der Teilnehmer hat sich die ESO entschieden, den Wettbewerb im kommenden Jahr weiterzuführen. Informationen zu den “Hidden Treasures 2011” gibt es demnächst unter www.eso.org.

Weitere Informationen

Die Europäische Südsternwarte ESO (European Southern Observatory) ist die führende europäische Organisation für astronomische Forschung und das wissenschaftlich produktivste Observatorium der Welt. Getragen wird die Organisation durch ihre 15 Mitgliedsländer: Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, die Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Schweden, die Schweiz, die Tschechische Republik und das Vereinigte Königreich. Die ESO ermöglicht astronomische Spitzenforschung, indem sie leistungsfähige bodengebundene Teleskope entwirft, konstruiert und betreibt. Auch bei der Förderung internationaler Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Astronomie spielt die Organisation eine maßgebliche Rolle. Die ESO betreibt drei weltweit einzigartige Beobachtungsstandorte in Nordchile: La Silla, Paranal und Chajnantor. Auf Paranal betreibt die ESO mit dem Very Large Telescope (VLT) das weltweit leistungsfähigste Observatorium für Beobachtungen im Bereich des sichtbaren Lichts, sowie VISTA, das größte Durchmusterungsteleskop der Welt. Die ESO ist der europäische Partner für den Aufbau des Antennenfelds ALMA, das größte astronomische Projekt überhaupt. Derzeit entwickelt die ESO das European Extremely Large Telescope (E-ELT) für Beobachtungen im Bereich des sichtbaren und Infrarotlichts, mit 42 Metern Spiegeldurchmesser ein Großteleskop der Extraklasse.

Die Übersetzungen von englischsprachigen ESO-Pressemitteilungen sind ein Service des ESO Science Outreach Network (ESON), eines internationalen Netzwerks für astronomische Öffentlichkeitsarbeit, in dem Wissenschaftler und Wissenschaftskommunikatoren aus allen ESO-Mitgliedsstaaten (und einigen weiteren Ländern) vertreten sind. Deutscher Knoten des Netzwerks ist das Haus der Astronomie am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg.

Links

Kontaktinformationen

Olivier R. Hainaut
ESO, Astronomer and Science Liaison for the Education and Public Outreach Department
Garching bei München, Germany
Tel: +49 89 3200 6752
Mobil: +49 151 2262 0554
E-Mail: ohainaut@eso.org

Oana Sandu
ESO, Community Coordinator for the Education and Public Outreach Department
Garching bei München, Germany
Mobil: +49 176 943 942 20
E-Mail: osandu@eso.org

Peter Habison (Pressekontakt Österreich)
ESO Science Outreach Network und stem & mint e.U. – Space and Science Communications
Vienna, Austria
Tel: +43 676 648 7003
E-Mail: eson-austria@eso.org

Connect with ESO on social media

Dies ist eine Übersetzung der ESO-Pressemitteilung eso1102.

Über die Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr.:eso1102de-at
Name:Contest
Typ:Unspecified : Technology : Observatory
Facility:Other

Bilder

The winners of ESO’s Hidden Treasures 2010 competition
The winners of ESO’s Hidden Treasures 2010 competition
nur auf Englisch
Astronomy enthusiast Igor Chekalin from Russia
Astronomy enthusiast Igor Chekalin from Russia
nur auf Englisch

Schicken Sie uns Ihre Kommentare!
Abonnieren Sie Nachrichten der ESO in Ihrer Sprache
Beschleunigt durch CDN77
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Cookie Settings and Policy

Our use of Cookies

We use cookies that are essential for accessing our websites and using our services. We also use cookies to analyse, measure and improve our websites’ performance, to enable content sharing via social media and to display media content hosted on third-party platforms.

You can manage your cookie preferences and find out more by visiting 'Cookie Settings and Policy'.

ESO Cookies Policy


The European Organisation for Astronomical Research in the Southern Hemisphere (ESO) is the pre-eminent intergovernmental science and technology organisation in astronomy. It carries out an ambitious programme focused on the design, construction and operation of powerful ground-based observing facilities for astronomy.

This Cookies Policy is intended to provide clarity by outlining the cookies used on the ESO public websites, their functions, the options you have for controlling them, and the ways you can contact us for additional details.

What are cookies?

Cookies are small pieces of data stored on your device by websites you visit. They serve various purposes, such as remembering login credentials and preferences and enhance your browsing experience.

Categories of cookies we use

Essential cookies (always active): These cookies are strictly necessary for the proper functioning of our website. Without these cookies, the website cannot operate correctly, and certain services, such as logging in or accessing secure areas, may not be available; because they are essential for the website’s operation, they cannot be disabled.

Cookie ID/Name
Description/Purpose
Provider (1st party or 3rd party)
Browser session cookie or Stored cookie?
Duration
csrftoken
XSRF protection token. We use this cookie to protect against cross-site request forgery attacks.
1st party
Stored
1 year
user_privacy
Your privacy choices. We use this cookie to save your privacy preferences.
1st party
Stored
6 months
_grecaptcha
We use reCAPTCHA to protect our forms against spam and abuse. reCAPTCHA sets a necessary cookie when executed for the purpose of providing its risk analysis. We use www.recaptcha.net instead of www.google.com in order to avoid unnecessary cookies from Google.
3rd party
Stored
6 months

Functional Cookies: These cookies enhance your browsing experience by enabling additional features and personalization, such as remembering your preferences and settings. While not strictly necessary for the website to function, they improve usability and convenience; these cookies are only placed if you provide your consent.

Cookie ID/Name
Description/Purpose
Provider (1st party or 3rd party)
Browser session cookie or Stored cookie?
Duration
Settings
preferred_language
Language settings. We use this cookie to remember your preferred language settings.
1st party
Stored
1 year
ON | OFF
sessionid
ESO Shop. We use this cookie to store your session information on the ESO Shop. This is just an identifier which is used on the server in order to allow you to purchase items in our shop.
1st party
Stored
2 weeks
ON | OFF

Analytics cookies: These cookies collect information about how visitors interact with our website, such as which pages are visited most often and how users navigate the site. This data helps us improve website performance, optimize content, and enhance the user experience; these cookies are only placed if you provide your consent. We use the following analytics cookies.

Matomo Cookies:

This website uses Matomo (formerly Piwik), an open source software which enables the statistical analysis of website visits. Matomo uses cookies (text files) which are saved on your computer and which allow us to analyze how you use our website. The website user information generated by the cookies will only be saved on the servers of our IT Department. We use this information to analyze www.eso.org visits and to prepare reports on website activities. These data will not be disclosed to third parties.

On behalf of ESO, Matomo will use this information for the purpose of evaluating your use of the website, compiling reports on website activity and providing other services relating to website activity and internet usage.

ON | OFF

Matomo cookies settings:

Cookie ID/Name
Description/Purpose
Provider (1st party or 3rd party)
Browser session cookie or Stored cookie?
Duration
Settings
_pk_id
Stores a unique visitor ID.
1st party
Stored
13 months
_pk_ses
Session cookie temporarily stores data for the visit.
1st party
Stored
30 minutes
_pk_ref
Stores attribution information (the referrer that brought the visitor to the website).
1st party
Stored
6 months
_pk_testcookie
Temporary cookie to check if a visitor’s browser supports cookies (set in Internet Explorer only).
1st party
Stored
Temporary cookie that expires almost immediately after being set.

Additional Third-party cookies on ESO websites: some of our pages display content from external providers, e.g. YouTube.

Such third-party services are outside of ESO control and may, at any time, change their terms of service, use of cookies, etc.

YouTube: Some videos on the ESO website are embedded from ESO’s official YouTube channel. We have enabled YouTube’s privacy-enhanced mode, meaning that no cookies are set unless the user actively clicks on the video to play it. Additionally, in this mode, YouTube does not store any personally identifiable cookie data for embedded video playbacks. For more details, please refer to YouTube’s embedding videos information page.

Cookies can also be classified based on the following elements.

Regarding the domain, there are:

As for their duration, cookies can be:

How to manage cookies

Cookie settings: You can modify your cookie choices for the ESO webpages at any time by clicking on the link Cookie settings at the bottom of any page.

In your browser: If you wish to delete cookies or instruct your browser to delete or block cookies by default, please visit the help pages of your browser:

Please be aware that if you delete or decline cookies, certain functionalities of our website may be not be available and your browsing experience may be affected.

You can set most browsers to prevent any cookies being placed on your device, but you may then have to manually adjust some preferences every time you visit a site/page. And some services and functionalities may not work properly at all (e.g. profile logging-in, shop check out).

Updates to the ESO Cookies Policy

The ESO Cookies Policy may be subject to future updates, which will be made available on this page.

Additional information

For any queries related to cookies, please contact: pdprATesoDOTorg.

As ESO public webpages are managed by our Department of Communication, your questions will be dealt with the support of the said Department.