Das Zuhause eines Supercomputers - auf dem Chajnantor-Plateau

Dieses Foto zeigt die von Schnee umgebenen Gebäude des Betriebsgeländes der ALMA-Anlage in der chilenischen Atacama-Wüste. Moment mal – es gibt Schnee in der Wüste?

Die Atacama-Wüste ist einer der trockensten Orte der Welt – genauer gesagt, der trockenste Ort der Erde außerhalb der Polarregionen, was die durchschnittliche Niederschlagsmenge angeht. Der sehr niedrige Wasserdampfgehalt der Atmosphäre und der fast immer klare Himmel machen sie zu einem idealen Ort für astronomische Beobachtungen. Wie dieses Foto vom August 2023 – Winter in Chile – zeigt, kann die Wüste jedoch gelegentlich von Schnee heimgesucht werden.

Das Atacama Large Millimeter/sub-millimeter Array (ALMA), an dem die ESO beteiligt ist, ist eines der größten astronomischen Projekte der Welt. Die 66 Radioantennenschüsseln der Anlage befinden sich an der Array Operations Site (AOS) auf dem Llano de Chajnantor, beeindruckende 5000 Meter über dem Meeresspiegel und etwa 40 km östlich von San Pedro de Atacama. Der große gelbe Lastwagen auf diesem Bild ist einer der beiden Transporter, mit denen die Antennen von Zeit zu Zeit in verschiedenen Konfigurationen neu angeordnet werden.

Die Signale des Teleskops werden von einem Supercomputer im nahegelegenen AOS-Technikgebäude verarbeitet, das hier abgebildet ist – einem der höchstgelegenen Gebäude der Welt! Die digitalisierten Signale werden dann zu den Datenspeichern in der Operations Support Facility (OSF) übertragen, die sich in einer geringeren Höhe von 2900 Metern befindet.

Bildnachweis:

S. Otarola/ESO

Über das Bild

ID:potw2419a
Sprache:de-ch
Typ:Fotografisch
Veröffentlichungsdatum:6. Mai 2024 06:00
Größe:5935 x 3957 px

Über das Objekt

Name:Atacama Large Millimeter/submillimeter Array
Typ:Unspecified : Technology : Observatory : Facility

Bildformate

Großes JPEG
6,3 MB