Mitteilung

ESO und ESA bestätigen, dass der Asteroid 2006 QV89 die Erde im Jahr 2019 nicht treffen wird

18. Juli 2019

Der Asteroid 2006 QV89, ein kleines Objekt mit einem Durchmesser von 20 bis 50 Metern, war in letzter Zeit wegen einer (sehr kleinen) 1:7000 Wahrscheinlichkeit eines Einschlags auf der Erde am 9. September 2019 in den Schlagzeilen. Im ersten bekannten Fall des Ausschlusses eines Asteroideneinschlags durch einen "Nicht-Nachweis" sind die Europäische Südsternwarte (ESO) und die Europäische Weltraumorganisation (ESA) zu dem Schluss gekommen, dass sich der Asteroid 2006 QV89 in diesem Jahr nicht auf Kollisionskurs befindet.

Selbst wenn nur eine eine geringe Wahrscheinlichkeit besteht, dass ein Asteroid die Erdetrifft, werden weitere Beobachtungen und Messungen durchgeführt. Diese "astrometrischen" Daten verfeinern unser Verständnis der Bahn des Asteroiden und des damit verbundenen Risikos. Oft lässt sich jede Kollisionsgefahr ausschließen.

Der Fall von 2006 QV89 ist jedoch außergewöhnlich. Das Objekt wurde im August 2006 entdeckt und nur zehn Tage lang beobachtet. Die Messungen ergaben damals, dass der Asteroid mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:7000 am 9. September 2019 auf der Erde einschlagen könnte. Nach dem zehnten Tag war der Asteroid nicht mehr zu beobachten und wurde seitdem nicht mehr gesehen. Jetzt, nach mehr als einem Jahrzehnt, können wir seine Position nur noch mit sehr schlechter Genauigkeit vorhersagen. Infolgedessen ist es für Astronomen äußerst schwierig, ihn erneut zu beobachten, da niemand genau weiß, wohin ein Teleskop zu richten ist.

Dennoch gibt es eine Möglichkeit, die benötigten Informationen zu erhalten: Obwohl wir die Umlaufbahn von 2006 QV89 nicht genau kennen, wissen wir, wo sie am Himmel erscheinen würde, wenn sie auf einem Kollisionskurs mit unserem Heimatplaneten wäre. Deshalb können wir diesen kleinen Bereich des Himmels einfach beobachten, um zu überprüfen, ob der Asteroid tatsächlich – hoffentlich – nicht da ist. Auf diese Weise haben wir die Möglichkeit, indirekt jedes Risiko einer Auswirkung auszuschließen, auch ohne den Asteroiden tatsächlich zu sehen.

Genau das taten ESO und ESA am 4. und 5. Juli im Rahmen der laufenden Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen zur Beobachtung von Hochrisiko-Asteroiden mit dem Very Large Telescope (VLT) der ESO. Das Team erhielt sehr "tiefe" Bilder von einem kleinen Bereich am Himmel, in dem sich der Asteroid befunden hätte, wenn er im September auf dem richtigen Weg gewesen wäre, um die Erde zu treffen. Es wurde aber nichts gesehen.

Das obige Bild zeigt den Bereich des Himmels, in der der Asteroid 2006 QV89 bei einem Kollisionskurs mit der Erde im Jahr 2019 zu sehen gewesen wäre. Die drei roten Kreuze zeigen die spezifischen Stellen, an denen der Asteroid als eine einzelner großer schwarzer Punkt hätte erscheinen müssen, wenn er sich auf Kollisionskurs befände. Es wurde aber nichts beobachtet. Selbst wenn der Asteroid mit nur wenigen Metern Durchmesser kleiner als erwartet wäre, wäre er im Bild zu sehen gewesen. Wäre er noch kleiner, so dass das VLT ihn nicht hätte nachweisen können, wäre er als harmlos anzusehen, da jeder Asteroid dieser Größe in der Erdatmosphäre verglühen würde.

Kontaktinformationen

Oana Sandu
Community Coordinator & Communication Strategy Officer
ESO Department of Communication
Tel: +49 89 320 069 65
E-Mail: osandu@partner.eso.org

Über die Mitteilung

ID:ann19039

Bilder

Die Himmelsregion, in der Astronomen nach dem Asteroiden 2006 QV89 gesucht haben
Die Himmelsregion, in der Astronomen nach dem Asteroiden 2006 QV89 gesucht haben