Pressemitteilung

Event zur totalen Sonnenfinsternis 2019 am La-Silla-Observatorium der ESO in Chile

4. Juli 2018

Am 2. Juli 2019 wird eines der beeindruckendsten Naturphänomene vom La-Silla-Observatorium der ESO in Chile aus zu sehen sein – eine totale Sonnenfinsternis. Da diese für einen bestimmten Standort auf der Erde sehr selten sind – die nächste von La Silla aus sichtbare wird erst in 212 Jahren stattfinden – organisiert die ESO eine Kampagne zur Beobachtung mit Öffentlichkeitsarbeit vor Ort, die es der allgemeinen Öffentlichkeit ermöglicht, dieses eindrucksvolle Ereignis zu erleben. Tickets für die Teilnahme sind ab Freitag, dem 13. Juli 2018, ab 13:00 Uhr MESZ/07:00 CLT erhältlich.

Am 2. Juli 2019 wird der Mond die Sonne verdunkeln und während einer totalen Sonnenfinsternis, die in einen 150 km breiten Teil Nordchiles abdeckt, den Tag kurzzeitig in die Nacht verwandeln. Tausende von Besuchern aus aller Welt werden in die Region reisen, um dieses Phänomen vor der wunderschönen Kulisse der eindrucksvollen chilenischen Landschaft zu erleben.

Die Sonnenfinsternis wird vom La-Silla-Observatorium der ESO in Chile aus sichtbar sein; sie findet zufällig im selben Jahr statt, in dem das Observatorium sein 50-jähriges Bestehen feiert. Um dieses einzigartige Zusammenspiel zu feiern, organisiert die ESO am Tag der Sonnenfinsternis am La-Silla-Observatorium eine Veranstaltung zur totalen Sonnenfinsternis 2019. Da die Finsternis selbst erst am späten Nachmittag stattfindet, wird der Rest des Tages vielen verschiedenen Aktivitäten gewidmet sein, darunter Führungen zu den Teleskopen von La Silla, Vorträge und Workshops. Die Beobachtung der Sonnenfinsternis hängt von den Wetterbedingungen ab, die allerdings nicht garantiert werden können [1].

"An diesem Dienstag im Juli 2019 werden sich die Augen der Welt nach Chile wenden, wenn der Mond sich zwischen Erde und Sonne schiebt und das Sonnenlicht verdunkelt", erklärt Claudio Melo, ESO-Vertreter in Chile. "Sowohl Astronomie als auch die Schönheit des unberührten chilenischen Himmels werden so für die ganze Welt sichtbar. Weil totale Sonnenfinsternisse so selten sind, werden sich Tausende von Menschen aus ganz Chile und darüber hinaus in den Norden des Landes locken lassen."

Die ESO und das Interamerikanische Observatorium Cerro Tololo, das Gemini-Observatorium, das SOAR-Observatorium, das Large Synoptic Survey Telescope, das Las-Campanas-Observatorium und das Giant Magellan Telescope Project arbeiten dabei eng mit den Regionalregierungen von Coquimbo und Atacama sowie mit lokalen Institutionen zusammen. Gemeinsam wollen sie Wissenschaft und Astronomie den Menschen in Chile und der breiten Öffentlichkeit während der Finsternis 2019 näher bringen und die große Zahl der erwarteten Besucher begrüßen.

Weitere Informationen zur ESO-Veranstaltung sind ab sofort online verfügbar. 300 Tickets sind am Freitag, den 13. Juli ab 13:00 Uhr MESZ im ESOshop erhältlich. Die Tickets kosten 200 Euro und beinhalten den Transport vom Fuße des Bergs La Silla bis zum Observatorium, eine Sonnenfinsternisbrille und Zugang zu allen Veranstaltungen und Aktivitäten vor Ort. Der Kartenverkauf erfolgt nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst".

Die Einnahmen aus dem Ticketverkauf werden die Kosten der Veranstaltung decken und dazu beitragen, andere Bildungs- und Aufklärungsaktivitäten zu finanzieren, einschließlich des freien Zugangs zu den ESO-Standorten für ausgewählte Mitglieder der Öffentlichkeit, darunter auch chilenische Schulkinder. Besucher von lokalen chilenischen Schulen werden an der Veranstaltung im Rahmen eines speziellen Wettbewerbs in Chile teilnehmen, und es wird ein öffentlicher Wettbewerb für die Bürger der ESO-Mitgliedsländer organisiert. Eine zweite Ausgabe des Social-Media-Meetings #MeetESO wird ebenfalls organisiert. Auch Medienvertreter und andere Öffentlichkeitsarbeits-Gruppen werden an der Veranstaltung teilnehmen. Weitere Einzelheiten zu den Aktivitäten und Einladungen zur Teilnahme werden in Kürze auf der Webseite der ESO bekanntgegeben.

Gemeinsam mit der wissenschaftlichen Gemeinschaft, die durch SOCHIAS, CONICYT und die chilenischen Universitäten vertreten wird, setzen sich die Observatorien für die Bekanntmachung der totalen Sonnenfinsternis 2019 ein, um Wissenschaft und Astronomie der Öffentlichkeit Chiles und der Welt näher zu bringen und das Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes des dunklen Himmels in Chile zu stärken.  Im Jahr vor der Sonnenfinsternis wird eine Kampagne mit öffentlichen Vorträgen, Ausstellungen, Online-Material und Social Media- und Schulwettbewerben stattfinden, deren Gewinner zu einem Besuch in einem der Observatorien eingeladen werden.

Totale Sonnenfinsternisse sind seltene Phänomene, die im Durchschnitt alle 360 Jahre an einem bestimmten Ort auftreten.  Dies ist die Gelegenheit des Lebens für Astronomie-Enthusiasten oder für jeden, der ein wirklich dramatisches astronomisches Ereignis miterleben möchte.

Endnoten

[1] Bitte beachten Sie, dass die Region La Silla einen ausgezeichneten Beobachtungshimmel bietet, dass aber keine Garantie dafür gegeben werden kann, dass das Wetter mitspielt. Wetterstatistiken finden Sie hier. Die Veranstaltung mit Vorträgen, Führungen und Workshops findet auch bei schlechtem Wetter statt. Wenn die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen abgesagt werden muss, werden die Kosten für die Tickets vollständig zurückerstattet.

Weitere Informationen

Die Europäische Südsternwarte (engl. European Southern Observatory, kurz ESO) ist die führende europäische Organisation für astronomische Forschung und das wissenschaftlich produktivste Observatorium der Welt. Die Organisation hat 15 Mitgliedsländer: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, die Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Spanien, Schweden, die Schweiz und die Tschechische Republik. Hinzu kommen das Gastland Chile und Australien als strategischer Partner. Die ESO ermöglicht astronomische Spitzenforschung, indem sie leistungsfähige bodengebundene Teleskope entwirft, konstruiert und betreibt. Auch bei der Förderung internationaler Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Astronomie spielt die Organisation eine maßgebliche Rolle. Die ESO verfügt über drei weltweit einzigartige Beobachtungsstandorte in Chile: La Silla, Paranal und Chajnantor. Auf dem Paranal betreibt die ESO mit dem Very Large Telescope (VLT) das weltweit leistungsfähigste Observatorium für Beobachtungen im Bereich des sichtbaren Lichts und zwei Teleskope für Himmelsdurchmusterungen: VISTA, das größte Durchmusterungsteleskop der Welt, arbeitet im Infraroten, während das VLT Survey Telescope (VST) für Himmelsdurchmusterungen ausschließlich im sichtbaren Licht konzipiert ist. Die ESO ist außerdem einer der Hauptpartner bei zwei Projekten auf Chajnantor, APEX und ALMA, dem größten astronomischen Projekt überhaupt. Auf dem Cerro Armazones unweit des Paranal errichtet die ESO zur Zeit das Extremely Large Telescope (ELT) mit 39 Metern Durchmesser, das einmal das größte optische Teleskop der Welt werden wird.

Die Übersetzungen von englischsprachigen ESO-Pressemitteilungen sind ein Service des ESO Science Outreach Network (ESON), eines internationalen Netzwerks für astronomische Öffentlichkeitsarbeit, in dem Wissenschaftler und Wissenschaftskommunikatoren aus allen ESO-Mitgliedsländern (und einigen weiteren Staaten) vertreten sind. Deutscher Knoten des Netzwerks ist das Haus der Astronomie in Heidelberg.

Links

Kontaktinformationen

Laura Ventura
ESO education and Outreach Department – Group Leader Chile
Santiago, Chile
Tel: +56 2 24633258
E-Mail: contacto@eso.org

Richard Hook
ESO Public Information Officer
Garching bei München, Germany
Tel: +49 89 3200 6655
Mobil: +49 151 1537 3591
E-Mail: pio@eso.org

Rodrigo Alvarez (Pressekontakt Belgien)
ESO Science Outreach Network und Planetarium, Royal Observatory of Belgium
Tel: +32-2-474 70 50
E-Mail: eson-belgium@eso.org

Connect with ESO on social media

Dies ist eine Übersetzung der ESO-Pressemitteilung eso1822.

Über die Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr.:eso1822de-be
Name:Eclipse
Typ:Solar System : Sky Phenomenon : Eclipse : Solar : Total

Bilder

Künstlerische Darstellung der Sonnenfinsternis 2019 von La Silla aus gesehen
Künstlerische Darstellung der Sonnenfinsternis 2019 von La Silla aus gesehen
Künstlerische Darstellung der Sonnenfinsternis 2019 von La Silla aus gesehen (auf Englisch beschriftet)
Künstlerische Darstellung der Sonnenfinsternis 2019 von La Silla aus gesehen (auf Englisch beschriftet)
Künstlerische Darstellung der Sonnenfinsternis 2019 von La Silla aus gesehen (auf Spanisch beschriftet)
Künstlerische Darstellung der Sonnenfinsternis 2019 von La Silla aus gesehen (auf Spanisch beschriftet)
Totalitätszonen aller totalen Sonnenfinsternisse im Zeitraum 2019-2040
Totalitätszonen aller totalen Sonnenfinsternisse im Zeitraum 2019-2040
Totale Sonnenfinsternis 2019
Totale Sonnenfinsternis 2019
Der Doppeldiamantenring-Effekt während der hybriden Sonnenfinsternis vom 3. November 2013
Der Doppeldiamantenring-Effekt während der hybriden Sonnenfinsternis vom 3. November 2013
Kombinierte Ansicht der hybriden Sonnenfinsternis vom 3. November 2013
Kombinierte Ansicht der hybriden Sonnenfinsternis vom 3. November 2013
Kombinierte Ansicht der totalen Sonnenfinsternis vom 13. November 2012
Kombinierte Ansicht der totalen Sonnenfinsternis vom 13. November 2012
Die totale Sonnenfinsternis vom 21. August 2017
Die totale Sonnenfinsternis vom 21. August 2017
Die totale Sonnenfinsternis vom 9. März 2016
Die totale Sonnenfinsternis vom 9. März 2016
Totale Sonnenfinsternis
Totale Sonnenfinsternis
Die totale Sonnenfinsternis vom 21. August 2017
Die totale Sonnenfinsternis vom 21. August 2017
Total solar eclipse path in Chile
Total solar eclipse path in Chile
nur auf Englisch
Total solar eclipse path in Chile
Total solar eclipse path in Chile
nur auf Englisch

Videos

ESOcast 170: Alles was Sie über die totale Sonnenfinsternis 2019 wissen müssen
ESOcast 170: Alles was Sie über die totale Sonnenfinsternis 2019 wissen müssen
ESOcast 170: Todo lo que necesitas saber sobre el eclipse solar total de 2019
ESOcast 170: Todo lo que necesitas saber sobre el eclipse solar total de 2019
Die Sonne verstecken
Die Sonne verstecken
Die dunkle Seite der Erde
Die dunkle Seite der Erde
Schatten des Mondes
Schatten des Mondes
Künstlerische Darstellung der totalen Sonnenfinsternis am 2. Juli 2019
Künstlerische Darstellung der totalen Sonnenfinsternis am 2. Juli 2019
Objekte am Himmel während der totalen Sonnenfinsternis auf La Silla (Englisch)
Objekte am Himmel während der totalen Sonnenfinsternis auf La Silla (Englisch)
Objekte am Himmel während der totalen Sonnenfinsternis auf La Silla (Spanisch)
Objekte am Himmel während der totalen Sonnenfinsternis auf La Silla (Spanisch)
Die Totalitätszone für die totale Sonnenfinsternis von 2231
Die Totalitätszone für die totale Sonnenfinsternis von 2231

Our use of Cookies

We use cookies that are essential for accessing our websites and using our services. We also use cookies to analyse, measure and improve our websites’ performance, to enable content sharing via social media and to display media content hosted on third-party platforms.

You can manage your cookie preferences and find out more by visiting 'Cookie Settings and Policy'.

ESO Cookies Policy


The European Organisation for Astronomical Research in the Southern Hemisphere (ESO) is the pre-eminent intergovernmental science and technology organisation in astronomy. It carries out an ambitious programme focused on the design, construction and operation of powerful ground-based observing facilities for astronomy.

This Cookies Policy is intended to provide clarity by outlining the cookies used on the ESO public websites, their functions, the options you have for controlling them, and the ways you can contact us for additional details.

What are cookies?

Cookies are small pieces of data stored on your device by websites you visit. They serve various purposes, such as remembering login credentials and preferences and enhance your browsing experience.

Categories of cookies we use

Essential cookies (always active): These cookies are strictly necessary for the proper functioning of our website. Without these cookies, the website cannot operate correctly, and certain services, such as logging in or accessing secure areas, may not be available; because they are essential for the website’s operation, they cannot be disabled.

Cookie ID/Name
Description/Purpose
Provider (1st party or 3rd party)
Browser session cookie or Stored cookie?
Duration
csrftoken
XSRF protection token. We use this cookie to protect against cross-site request forgery attacks.
1st party
Stored
1 year
user_privacy
Your privacy choices. We use this cookie to save your privacy preferences.
1st party
Stored
6 months
_grecaptcha
We use reCAPTCHA to protect our forms against spam and abuse. reCAPTCHA sets a necessary cookie when executed for the purpose of providing its risk analysis. We use www.recaptcha.net instead of www.google.com in order to avoid unnecessary cookies from Google.
3rd party
Stored
6 months

Functional Cookies: These cookies enhance your browsing experience by enabling additional features and personalization, such as remembering your preferences and settings. While not strictly necessary for the website to function, they improve usability and convenience; these cookies are only placed if you provide your consent.

Cookie ID/Name
Description/Purpose
Provider (1st party or 3rd party)
Browser session cookie or Stored cookie?
Duration
Settings
preferred_language
Language settings. We use this cookie to remember your preferred language settings.
1st party
Stored
1 year
ON | OFF
sessionid
ESO Shop. We use this cookie to store your session information on the ESO Shop. This is just an identifier which is used on the server in order to allow you to purchase items in our shop.
1st party
Stored
2 weeks
ON | OFF

Analytics cookies: These cookies collect information about how visitors interact with our website, such as which pages are visited most often and how users navigate the site. This data helps us improve website performance, optimize content, and enhance the user experience; these cookies are only placed if you provide your consent. We use the following analytics cookies.

Matomo Cookies:

This website uses Matomo (formerly Piwik), an open source software which enables the statistical analysis of website visits. Matomo uses cookies (text files) which are saved on your computer and which allow us to analyze how you use our website. The website user information generated by the cookies will only be saved on the servers of our IT Department. We use this information to analyze www.eso.org visits and to prepare reports on website activities. These data will not be disclosed to third parties.

On behalf of ESO, Matomo will use this information for the purpose of evaluating your use of the website, compiling reports on website activity and providing other services relating to website activity and internet usage.

ON | OFF

Matomo cookies settings:

Cookie ID/Name
Description/Purpose
Provider (1st party or 3rd party)
Browser session cookie or Stored cookie?
Duration
Settings
_pk_id
Stores a unique visitor ID.
1st party
Stored
13 months
_pk_ses
Session cookie temporarily stores data for the visit.
1st party
Stored
30 minutes
_pk_ref
Stores attribution information (the referrer that brought the visitor to the website).
1st party
Stored
6 months
_pk_testcookie
Temporary cookie to check if a visitor’s browser supports cookies (set in Internet Explorer only).
1st party
Stored
Temporary cookie that expires almost immediately after being set.

Additional Third-party cookies on ESO websites: some of our pages display content from external providers, e.g. YouTube.

Such third-party services are outside of ESO control and may, at any time, change their terms of service, use of cookies, etc.

YouTube: Some videos on the ESO website are embedded from ESO’s official YouTube channel. We have enabled YouTube’s privacy-enhanced mode, meaning that no cookies are set unless the user actively clicks on the video to play it. Additionally, in this mode, YouTube does not store any personally identifiable cookie data for embedded video playbacks. For more details, please refer to YouTube’s embedding videos information page.

Cookies can also be classified based on the following elements.

Regarding the domain, there are:

  • First-party cookies, set by the website you are currently visiting. They are stored by the same domain that you are browsing and are used to enhance your experience on that site;
  • Third-party cookies, set by a domain other than the one you are currently visiting.

As for their duration, cookies can be:

  • Browser-session cookies, which are deleted when the user closes the browser;
  • Stored cookies, which stay on the user's device for a predetermined period of time.

How to manage cookies

Cookie settings: You can modify your cookie choices for the ESO webpages at any time by clicking on the link Cookie settings at the bottom of any page.

In your browser: If you wish to delete cookies or instruct your browser to delete or block cookies by default, please visit the help pages of your browser:

Please be aware that if you delete or decline cookies, certain functionalities of our website may be not be available and your browsing experience may be affected.

You can set most browsers to prevent any cookies being placed on your device, but you may then have to manually adjust some preferences every time you visit a site/page. And some services and functionalities may not work properly at all (e.g. profile logging-in, shop check out).

Updates to the ESO Cookies Policy

The ESO Cookies Policy may be subject to future updates, which will be made available on this page.

Additional information

For any queries related to cookies, please contact: pdprATesoDOTorg.

As ESO public webpages are managed by our Department of Communication, your questions will be dealt with the support of the said Department.