By continuing to use this website, you are giving consent to our use of cookies.
For more information on how ESO uses data and how you can disable cookies, please view our privacy policy.

Konzentrische Kreise

In diesem faszinierenden Bild der Woche ist der Himmel über dem La-Silla-Observatorium der ESO in Chile voller heller Strichspuren. Diese entstehen durch die Drehung der Erde um ihre eigene Achse; die Drehung unseres Planeten verursacht die scheinbare Bewegung der Sterne, die dadurch perfekte konzentrische Kreisbahnen am Himmel beschreiben. Ein Bild wie dieses erfordert eine lange Belichtungszeit, um eine entsprechende Zeitspanne abzudecken.

In der Bildmitte sieht man das inzwischen außer Betrieb genommene Schwedische ESO Submillimeter-Teleskop, während das 3,6-Meter-Teleskop der ESO auf der Bergkuppe links am Rand steht, offenbar in voller Aktivität. Dieses Teleskop ist mit dem Instrument HARPS ausgerüstet, dem High Accuracy Radial velocity Planet Searcher, der nach Exoplaneten sucht, indem er nach den winzigen Schlackerbewegungen Ausschau hält, die die Sterne ausführen, während sie mit ihren Planeten um einen gemeinsamen Schwerpunkt kreisen.

Bildnachweis:

ESO/B. Tafreshi (twanight.org)

Über das Bild

ID:potw2041a
Sprache:de-be
Typ:Fotografisch
Veröffentlichungsdatum:12. Oktober 2020 06:00
Größe:6144 x 4096 px

Über das Objekt

Name:ESO 3.6-metre telescope, Swedish–ESO Submillimetre Telescope
Typ:Unspecified : Sky Phenomenon : Night Sky : Trail
Unspecified : Technology : Observatory : Telescope

Bildformate

Großes JPEG
9,1 MB

Skalierbar


Bildschirm-Hintergrundbilder

1024x768
520,9 KB
1280x1024
860,5 KB
1600x1200
1,2 MB
1920x1200
1,4 MB
2048x1536
1,8 MB