potw0831-de — Bild der Woche
Panorama des Sonnenuntergangs am Paranal
25. November 2008: Das Very Large Telescope (VLT) auf dem 2600 Meter hohen Cerro Paranal ist der wichtigste Standort der ESO für Beobachtungen im sichtbaren und infraroten Licht. Das Paranal Observatorium liegt in der chilenischen Atacamawüste. Die vier 8,2-Meter-Hauptteleskope des VLT können unabhängig voneinander mit einer Vielzahl von wissenschaftlichen Instrumenten betrieben werden, und haben bereits viele erstaunliche wissenschaftliche Entdeckungen ermöglicht. Ebenso bietet das VLT aber auch die Möglichkeit, das Licht der vier Hauptteleskope kohärent zu vereinigen. Dieses sogenannte Very Large Telescope Interferometer (VLTI) ist mit einer eigenen Ausstattung an Instrumenten versehen und wird eingesetzt, um nur wenige Millibogensekunden große Bilddetails zu erfassen und um Astrometrie mit einer Genauigkeit von bis zu 10 Mikrobogensekunden zu betreiben. Zusätzlich zu den vier 8,2-Meter-Teleskopen kann das VLTI auch mit den vier Hilfsteleskopen (Auxiliary Telescopes oder kurz ATs), die einen Hauptspiegeldurchmesser von 1,8 Metern haben, betrieben werden. Die ATs dienen einerseits zur Verbesserung der Abbildungsleistung des VLTI, ermöglichen ...