ESO-News

Click here to subscribe.

ESO — VISTA blickt durch den staubigen Schleier der Kleinen Magellanschen Wolke — Photo Release eso1714de-be ESO — Bauübergabe der ALMA-Residencia — Organisation Release eso1713de-be ESO — Neu entdeckter Exoplanet könnte bester Kandidat für die Suche nach Leben sein — Science Release eso1712de-be ESO — ALMA gelingt Aufnahme eines stellaren Feuerwerks — Photo Release eso1711de-be
ESO — VISTA blickt durch den staubigen Schleier der Kleinen Magellanschen Wolke — Photo Release eso1714de-be ESO — Bauübergabe der ALMA-Residencia — Organisation Release eso1713de-be ESO — Neu entdeckter Exoplanet könnte bester Kandidat für die Suche nach Leben sein — Science Release eso1712de-be ESO — ALMA gelingt Aufnahme eines stellaren Feuerwerks — Photo Release eso1711de-be
ESO — Sterngeburt in den Winden supermassereicher Schwarzer Löcher — Science Release eso1710de-be ESO — Dunkle Materie im frühen Universum weniger einflussreich als vermutet — Science Release eso1709de-be ESO — Alter Sternenstaub gibt Aufschluss über erste Sterne — Science Release eso1708de-be ESO — Am Rand der Galaxie — Photo Release eso1707de-be
ESO — Sterngeburt in den Winden supermassereicher Schwarzer Löcher — Science Release eso1710de-be ESO — Dunkle Materie im frühen Universum weniger einflussreich als vermutet — Science Release eso1709de-be ESO — Alter Sternenstaub gibt Aufschluss über erste Sterne — Science Release eso1708de-be ESO — Am Rand der Galaxie — Photo Release eso1707de-be
ESO — Kühler Zwerg und die sieben Planeten — Science Release eso1706de-be ESO — Himmlische Katze trifft kosmischen Hummer — Photo Release eso1705de-be ESO — Verträge für ELT-Spiegel und -Sensoren unterzeichnet — Organisation Release eso1704de-be ESO — ALMA beginnt Beobachtung der Sonne — Photo Release eso1703de-be
ESO — Kühler Zwerg und die sieben Planeten — Science Release eso1706de-be ESO — Himmlische Katze trifft kosmischen Hummer — Photo Release eso1705de-be ESO — Verträge für ELT-Spiegel und -Sensoren unterzeichnet — Organisation Release eso1704de-be ESO — ALMA beginnt Beobachtung der Sonne — Photo Release eso1703de-be
ESO — VLT to Search for Planets in Alpha Centauri System — Science Release eso1702 ESO — Die verborgenen Schätze der Wolken Orions — Photo Release eso1701de-be ESO — Erstes Licht für Band 5 bei ALMA — Organisation Release eso1645de-be ESO — Rotierendes Schwarzes Loch, das Stern verschluckt, könnte sehr helles Aufleuchten erklären — Science Release eso1644de-be
ESO — VLT to Search for Planets in Alpha Centauri System — Science Release eso1702 ESO — Die verborgenen Schätze der Wolken Orions — Photo Release eso1701de-be ESO — Erstes Licht für Band 5 bei ALMA — Organisation Release eso1645de-be ESO — Rotierendes Schwarzes Loch, das Stern verschluckt, könnte sehr helles Aufleuchten erklären — Science Release eso1644de-be
ESO — Xavier Barcons Appointed as Next ESO Director General — Organisation Release eso1643 ESO — Dunkle Materie könnte gleichmäßiger verteilt sein als erwartet — Science Release eso1642de-be ESO — Erste Hinweise auf merkwürdige Quanteneigenschaften des leeren Raums gefunden? — Science Release eso1641de-be ESO — Wie Sonnensysteme entstehen — Photo Release eso1640de-be
ESO — Xavier Barcons Appointed as Next ESO Director General — Organisation Release eso1643 ESO — Dunkle Materie könnte gleichmäßiger verteilt sein als erwartet — Science Release eso1642de-be ESO — Erste Hinweise auf merkwürdige Quanteneigenschaften des leeren Raums gefunden? — Science Release eso1641de-be ESO — Wie Sonnensysteme entstehen — Photo Release eso1640de-be
ESO — Säulen der Zerstörung — Photo Release eso1639de-be ESO — Das VLT entdeckt unerwarteterweise riesige leuchtende Halos um ferne Quasare — Science Release eso1638de-be ESO — Hochauflösende Aufnahme von Eta Carinae gelungen — Science Release eso1637de-be ESO — Wie das Herz der Milchstraße vor Urzeiten entstand — Science Release eso1636de-be
ESO — Säulen der Zerstörung — Photo Release eso1639de-be ESO — Das VLT entdeckt unerwarteterweise riesige leuchtende Halos um ferne Quasare — Science Release eso1638de-be ESO — Hochauflösende Aufnahme von Eta Carinae gelungen — Science Release eso1637de-be ESO — Wie das Herz der Milchstraße vor Urzeiten entstand — Science Release eso1636de-be
ESO — VISTA bringt hinter Staub versteckte Sterne zum Vorschein — Photo Release eso1635de-be ESO — ALMA entdeckt stellaren Kokon mit seltsamer chemischer Zusammensetzung — Science Release eso1634de-be ESO — ALMA erkundet das Hubble Ultra Deep Field — Science Release eso1633de-be ESO — ALMA enthüllt die Geheimnisse eines riesigen Gasklumpens im Weltraum — Science Release eso1632de-be
ESO — VISTA bringt hinter Staub versteckte Sterne zum Vorschein — Photo Release eso1635de-be ESO — ALMA entdeckt stellaren Kokon mit seltsamer chemischer Zusammensetzung — Science Release eso1634de-be ESO — ALMA erkundet das Hubble Ultra Deep Field — Science Release eso1633de-be ESO — ALMA enthüllt die Geheimnisse eines riesigen Gasklumpens im Weltraum — Science Release eso1632de-be
ESO — Hungerndes Schwarzes Loch lässt hell leuchtende Galaxie wieder verblassen — Science Release eso1631de-be ESO — Astronomen entdecken einzigartiges Relikt aus der frühen Phase der Milchstraße — Science Release eso1630de-be ESO — Planet in bewohnbarer Zone um nächstgelegenen Stern gefunden — Science Release eso1629de-be ESO — Ein Sternenlabor im Schützen — Photo Release eso1628de-be
ESO — Hungerndes Schwarzes Loch lässt hell leuchtende Galaxie wieder verblassen — Science Release eso1631de-be ESO — Astronomen entdecken einzigartiges Relikt aus der frühen Phase der Milchstraße — Science Release eso1630de-be ESO — Planet in bewohnbarer Zone um nächstgelegenen Stern gefunden — Science Release eso1629de-be ESO — Ein Sternenlabor im Schützen — Photo Release eso1628de-be
ESO — Weißer Zwerg heizt rotem Zwergstern mit mysteriöser Strahlung mächtig ein — Science Release eso1627de-be ESO — Sterneruption macht Schneegrenze von Wasser sichtbar — Science Release eso1626de-be ESO — Tief im Herzen des Orionnebels — Science Release eso1625de-be ESO — Ein erstaunlicher Planet mit drei Sonnen — Science Release eso1624de-be
ESO — Weißer Zwerg heizt rotem Zwergstern mit mysteriöser Strahlung mächtig ein — Science Release eso1627de-be ESO — Sterneruption macht Schneegrenze von Wasser sichtbar — Science Release eso1626de-be ESO — Tief im Herzen des Orionnebels — Science Release eso1625de-be ESO — Ein erstaunlicher Planet mit drei Sonnen — Science Release eso1624de-be
ESO — Jupiter Awaits Arrival of Juno — Photo Release eso1623 ESO — Erfolgreiche erste Beobachtungen des Galaktischen Zentrums mit GRAVITY — Organisation Release eso1622de-be ESO — Deutlich mehr Gasplaneten in Sternhaufen als erwartet — Science Release eso1621de-be ESO — ALMA beobachtet weitest entfernten Sauerstoff im Universum — Science Release eso1620de-be
ESO — Jupiter Awaits Arrival of Juno — Photo Release eso1623 ESO — Erfolgreiche erste Beobachtungen des Galaktischen Zentrums mit GRAVITY — Organisation Release eso1622de-be ESO — Deutlich mehr Gasplaneten in Sternhaufen als erwartet — Science Release eso1621de-be ESO — ALMA beobachtet weitest entfernten Sauerstoff im Universum — Science Release eso1620de-be
ESO — Erster Nachweis von Methylalkohol in einer Staubscheibe — Science Release eso1619de-be ESO — Flut aus kaltem intergalaktischem Staub füttert Schwarzes Loch — Science Release eso1618de-be ESO — Die ESO unterzeichnet für Kuppel und Teleskopstruktur des E-ELT den größten Auftrag in der Geschichte der bodengebundenen Astronomie — Organisation Release eso1617de-be ESO — Ein von Sternen geschaffenes Kunstwerk — Photo Release eso1616de-be
ESO — Erster Nachweis von Methylalkohol in einer Staubscheibe — Science Release eso1619de-be ESO — Flut aus kaltem intergalaktischem Staub füttert Schwarzes Loch — Science Release eso1618de-be ESO — Die ESO unterzeichnet für Kuppel und Teleskopstruktur des E-ELT den größten Auftrag in der Geschichte der bodengebundenen Astronomie — Organisation Release eso1617de-be ESO — Ein von Sternen geschaffenes Kunstwerk — Photo Release eso1616de-be
ESO — Drei potenziell bewohnbare Welten um benachbarten sehr kühlen Zwergstern gefunden — Science Release eso1615de-be ESO — Einzigartiges Bruchstück aus Zeit der Entstehung der Erde kehrt nach Milliarden Jahren tiefgekühlt zurück — Science Release eso1614de-be ESO — Vier Laser über dem Paranal — Organisation Release eso1613de-be ESO — Im Inneren des Glutofens — Photo Release eso1612de-be
ESO — Drei potenziell bewohnbare Welten um benachbarten sehr kühlen Zwergstern gefunden — Science Release eso1615de-be ESO — Einzigartiges Bruchstück aus Zeit der Entstehung der Erde kehrt nach Milliarden Jahren tiefgekühlt zurück — Science Release eso1614de-be ESO — Vier Laser über dem Paranal — Organisation Release eso1613de-be ESO — Im Inneren des Glutofens — Photo Release eso1612de-be
ESO — Die detailreichste ALMA-Aufnahme einer protoplanetaren Scheibe — Photo Release eso1611de-be ESO — Die Außenbereiche der Lokalen Gruppe — Photo Release eso1610de-be
ESO — Die detailreichste ALMA-Aufnahme einer protoplanetaren Scheibe — Photo Release eso1611de-be ESO — Die Außenbereiche der Lokalen Gruppe — Photo Release eso1610de-be
Angezeigt werden 151 bis 200 von 418
Schicken Sie uns Ihre Kommentare!
Subscribe to receive news from ESO in your language
Accelerated by CDN77
Allgemeine Geschäftsbedingungen