Lebenslauf Sabine Moehler







Geburtsdatum

6. 4. 1963

Geburtsort

Landau in der Pfalz





Ausbildung


1982 - 1991

Studium der Physik und Astronomie an der
Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn

6. 9. 1988

Diplom in Physik
``Entfernungsbestimmung heisser Unterzwerge''

2. 10. 1991

Promotion in Astronomie
``Field versus Globular Cluster Stars: Analyses of Hot Subdwarfs''

28. 6. 2000

Habilitation in Astronomie
``Hot Stars in Globular Clusters''
( Naturwissenschaftliche Fakultät I der
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg)




Beruflicher Werdegang

3. 10. 1988 -
31. 10. 1991

wissenschaftliche Angestellte an der
Sternwarte der Universität Bonn

1. 11. 1991 -
30. 9. 1995

wissenschaftliche Angestellte an der
Landessternwarte Heidelberg
(beteiligt am Bau des Fokalreduktors FORS für das VLT)

1. 10. 1995 -
30. 11. 1996

Aufenthalt am Space Telescope Science Institute, Baltimore
finanziert durch Director's Discretionary Fund,
Deutsche Forschungsgemeinschaft (Forschungs-Stipendium) und
Alexander von Humboldt-Stiftung (Feodor Lynen-Stipendium)

1. 1. 1997 -
31. 12. 2001

wissenschaftliche Angestellte an der
Dr. Remeis-Sternwarte Bamberg
(Astronomisches Institut der Universität Erlangen-Nürnberg)

1. 1. 2002 -
30. 9. 2005

akademische Rätin am
Institut für Theoretische Physik und Astrophysik der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

1. 10. 2005 -
30. 9. 2011

Scientist in der Quality Control Group am
European Southern Observatory

seit 1. 10. 2011 

Scientist in der Science Data Products Group am
European Southern Observatory



Sabine Moehler
29. August 2013