1 00:00:03,000 --> 00:00:09,000 Astronomen wissen, dass Planeten ringsum andere Sterne außerhalb des Sonnensystems häufig vorkommen. 2 00:00:10,000 --> 00:00:15,000 Aber die Planeten sind sehr schwer zu sehen und noch schwerer zu studieren. 3 00:00:16,000 --> 00:00:19,000 Zum Glück gibt es da einen cleveren Trick, 4 00:00:19,000 --> 00:00:22,000 der hilft den schwachen Schimmer eines Planeten 5 00:00:22,000 --> 00:00:25,000 vom gleißenden Licht seines Muttersterns zu trennen: 6 00:00:26,000 --> 00:00:31,000 Verwertung der Polarisation des vom Planeten reflektierten Lichts. 7 00:00:33,000 --> 00:00:39,000 Diese Methode erlaubt künftigen Instrumenten auf ESO's Very Large Telescope in Chile 8 00:00:39,000 --> 00:00:43,000 und des European Extremely Large Telescope 9 00:00:43,000 --> 00:00:46,000 sonst unsichtbare Planeten zu sehen 10 00:00:46,000 --> 00:00:51,000 und sogar nach Anzeichen von Leben außerhalb des Sonnensystems zu suchen. 11 00:00:56,000 --> 00:00:58,000 Dies ist ESOcast! 12 00:00:59,000 --> 00:01:02,000 Modernste Wissenschaft und das Leben hinter den Kulissen der ESO, 13 00:01:02,000 --> 00:01:05,000 der Europäischen Südsternwarte. 14 00:01:05,000 --> 00:01:08,000 Entdecken Sie die ultimativen Grenzen mit unserem Gastgeber Dr. J, 15 00:01:08,000 --> 00:01:12,000 alias Dr. Joe Liske. 16 00:01:13,000 --> 00:01:18,000 In dieser Episode von ESOcast werden wir über ein sehr spezielle Eigenschaft von Licht sprechen 17 00:01:18,000 --> 00:01:22,000 und wie wir dies nutzen können um Planeten ringsum anderer Sterne aufzuspüren. 18 00:01:23,000 --> 00:01:28,000 Und wir werden über ein neues leistungsstarkes Instrument sprechen, dass diese Eigenschaft ausnutzt: 19 00:01:28,000 --> 00:01:30,000 Den Planetenfinder SPHERE 20 00:01:30,000 --> 00:01:35,000 welcher Anfang 2014 an ESO's Very Large Telescope angebracht wird. 21 00:01:39,000 --> 00:01:42,000 Licht ist eine elektromagnetische Welle. 22 00:01:44,000 --> 00:01:49,000 Normalerweise kann die Ebene, welche eine Lichtwelle enthält in jeder Richtung sein, 23 00:01:49,000 --> 00:01:53,000 aber manchmal ist eine Richtung wahrscheinlicher als andere 24 00:01:53,000 --> 00:01:56,000 und das Licht gilt dann als polarisiert. 25 00:01:56,000 --> 00:02:01,000 Einige der ESO Teleskope können diese Polarisation messen, 26 00:02:01,000 --> 00:02:06,000 was aufregende Möglichkeiten zu Fund und Studie entfernter Objekte bietet, 27 00:02:06,000 --> 00:02:10,000 inklusive Planeten um ihre Sterne herum. 28 00:02:14,000 --> 00:02:16,000 Nimm irgendeinen Stern am Himmel. 29 00:02:16,000 --> 00:02:20,000 Aller Wahrscheinlichkeit nach wird dieser Stern einige Planeten beherbergen. 30 00:02:21,000 --> 00:02:25,000 Einer dieser Planeten mag vielleicht der Erde ähnlich sein. 31 00:02:26,000 --> 00:02:31,000 Aber diese Planeten sind sehr schwer im grellen Licht ihrer hellen Sterne zu sehen, 32 00:02:31,000 --> 00:02:34,000 da sie mehr als eine Milliarde Mal schwächer sind. 33 00:02:37,000 --> 00:02:42,000 Glücklicher Weise können wir Dank Polarisation das sehr schwache Licht 34 00:02:42,000 --> 00:02:46,000 des Planeten vom gleißenden Licht seines Muttersterns unterscheiden. 35 00:02:46,000 --> 00:02:49,000 Wie funktioniert dies also? 36 00:02:49,000 --> 00:02:54,000 In vielen Fällen ist das Licht das wir vom Planeten erhalten tatsächlich reflektiertes Sternenlicht, 37 00:02:54,000 --> 00:02:57,000 dass durch die Atmosphäre des Planeten verstreut wurde. 38 00:02:57,000 --> 00:03:02,000 Dieser Zerstreuungsprozess erzeugt polarisiertes Licht genauso wie das Licht, 39 00:03:02,000 --> 00:03:05,000 dass wir vom blauen Himmel hier auf der Erde erhalten. 40 00:03:05,000 --> 00:03:08,000 Der Punkt ist, dass wir diese Polarisation feststellen können, 41 00:03:08,000 --> 00:03:11,000 das heißt, die bevorzugte Ausrichtung des Lichts, 42 00:03:11,000 --> 00:03:14,000 verursacht durch die Zerstreuung in der planetaren Atmosphäre, 43 00:03:14,000 --> 00:03:18,000 unter Verwendung von Messausrüstung auf dem neusten Stand der Technik auf großen Teleskopen. 44 00:03:21,000 --> 00:03:23,000 Solch ein Instrument 45 00:03:23,000 --> 00:03:25,000 - SPHERE genannt - 46 00:03:25,000 --> 00:03:31,000 wurde gebaut und wird 2014 an ESO's Very Large Telescope installiert. 47 00:03:33,000 --> 00:03:36,000 SPHERE wird Bilder von Exoplaneten machen. 48 00:03:36,000 --> 00:03:39,000 Es wird Polarimetrie mit anderen Methoden 49 00:03:39,000 --> 00:03:43,000 der Unterdrückung des überwältigenden Lichts eines Sterns kombinieren 50 00:03:43,000 --> 00:03:47,000 und wird es erlauben das schwache Licht jeglicher Planeten, die diesen Stern umkreisen, 51 00:03:47,000 --> 00:03:51,000 aufzunehmen und zu studieren. 52 00:03:54,000 --> 00:03:59,000 Die erste Voraussetzung ist es ein großes Teleskop, wie das VLT, zu haben, 53 00:03:59,000 --> 00:04:01,000 welches - prinzipiell - in der Lage ist 54 00:04:01,000 --> 00:04:03,000 Bilder aufzunehemen, die scharf genug sind 55 00:04:03,000 --> 00:04:08,000 um uns das Finden jeglicher Planeten neben des Sterns zu erlauben. 56 00:04:09,000 --> 00:04:13,000 Aber die Erdatmosphäre verwischt den Blick, 57 00:04:13,000 --> 00:04:18,000 also brauchen wir ein cleveres optisches System - adaptive Optik - 58 00:04:18,000 --> 00:04:22,000 um den Verwischungseffekt so gut wie möglich zu entfernen 59 00:04:22,000 --> 00:04:26,000 und das meiste Sternenlicht auf einen Punkt zusammen zu bringen. 60 00:04:27,000 --> 00:04:32,000 Das Zentrum dieses hellen Punktes ist dann durch das Einbringen einer Abdeckung 61 00:04:32,000 --> 00:04:37,000 in den Lichtstrahl blockiert um das überschwemmen der schwachen Objekte zu vermeiden. 62 00:04:38,000 --> 00:04:43,000 Aber auch nach all diesen Tricks bleibt ein Lichthof Sternenlicht - 63 00:04:43,000 --> 00:04:46,000 viel heller als die Planeten nach denen wir suchen. 64 00:04:47,000 --> 00:04:51,000 Dennoch, dieser Lichthof ist unpolarisiert, 65 00:04:51,000 --> 00:04:55,000 während das Licht von den Planeten generell polarisiert ist. 66 00:04:58,000 --> 00:05:00,000 Das neue SPHERE Instrument 67 00:05:00,000 --> 00:05:04,000 wird in der Lage sein das blasse Signal polarisierten Lichts der Planeten 68 00:05:04,000 --> 00:05:06,000 vom unpolarisierten stellaren Halo zu trennen. 69 00:05:06,000 --> 00:05:09,000 Dieser Trick - zusammen mit vielen anderen - 70 00:05:09,000 --> 00:05:15,000 wird SPHERE helfen Bilder von jupiterähnlichen Planeten ringsum andere Sterne zu machen. 71 00:05:18,000 --> 00:05:23,000 Wie auch immer, wir wollen nicht einfach nur Bilder von großen Exoplaneten machen, 72 00:05:23,000 --> 00:05:28,000 wir wollen auch an die kleineren felsigen Planeten in der Nähe ihrer Sterne herankommen. 73 00:05:28,000 --> 00:05:31,000 Aber dazu benötigen wir ein VIEL größeres Teleskop, 74 00:05:31,000 --> 00:05:36,000 eines das noch viel mehr Licht sammelt und noch schärfere Bilder liefert: 75 00:05:36,000 --> 00:05:42,000 das 39 Meter European Extremely Large Telescope oder E-ELT. 76 00:05:42,000 --> 00:05:48,000 Dieses gigantische Teleskop wird mit der nächsten Generation des Exoplaneten Aufnahmegerätes ausgestattet. 77 00:05:50,000 --> 00:05:56,000 Diese werden die selben Techniken wie SPHERE verwenden, aber nehmen diese auf die nächste Stufe. 78 00:05:56,000 --> 00:06:00,000 Durch die Verwendung von Polarimetrie, sowie anderer Methoden, 79 00:06:00,000 --> 00:06:03,000 werden Astronomen fähig sein felsige Planeten 80 00:06:03,000 --> 00:06:07,000 in den bewohnbaren Zonen um nahe Sterne abzubilden. 81 00:06:07,000 --> 00:06:12,000 Das polarisierte Signal kann Astronomen außerdem entscheidende Hinweise darauf geben, 82 00:06:12,000 --> 00:06:16,000 ob oder ob ein Planet keine Ozeane und Wolken flüssigen Wassers haben. 83 00:06:17,000 --> 00:06:20,000 Und für größere jupiterähnliche Planeten 84 00:06:20,000 --> 00:06:24,000 sollte es möglich sein das Licht in solch einem Detail zu studieren, 85 00:06:24,000 --> 00:06:27,000 dass wir tatsächlich sehen werden können wie der Planet aussieht. 86 00:06:28,000 --> 00:06:33,000 Das Ultimative Ziel ist eines Tages Anzeichen von Leben 87 00:06:33,000 --> 00:06:36,000 auf anderen Welten außerhalb des Sonnensystems zu finden 88 00:06:36,000 --> 00:06:42,000 indem man Beweise für Sauerstoff oder die typische grüne Signatur von Vegetation findet. 89 00:06:47,000 --> 00:06:52,000 Die Betrachtung von Exoplaneten in polarisiertem Licht mag sich bald als Schlüssel herausstellen 90 00:06:52,000 --> 00:06:56,000 unsere ersten Anzeichen auf extraterrestrisches Leben zu erhalten. 91 00:06:57,000 --> 00:07:00,000 Dies ist Dr. J mit ESOcast. 92 00:07:00,000 --> 00:07:03,000 Begleiten Sie uns beim nächsten Mal wieder auf einem weiteren kosmischen Abenteuer. 93 00:07:12,000 --> 00:07:15,000 Transkript: Phillip Keane; 94 00:07:15,000 --> 00:07:18,000 Übersetzung: Tassilo Waldeck